
Bitte halten Sie bei einem Anruf Ihre Kundennummer bereit.
Sie wohnen in einer Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus oder in einem Eigenheim und Ihre Kundennummer beginnt mit H?
Dann hat Ihr Vermieter oder Ihre Hausverwaltung mit uns einen Vertrag für die Wärmelieferung mit uns abgeschlossen. Die gesamten Heizkosten und ggf. die Kosten der Wassererwärmung Ihres Gebäudes werden durch uns abgerechnet und auf die einzelnen Wohnungen aufgeteilt.
Ihr individueller Verbrauch wird dabei mit Hilfe eines Zählers in Ihrer Wohnung oder Heizkostenverteilern, die sich direkt an Ihrer Heizung befinden, ermittelt. Die Verbrauchsdaten werden dabei häufig schon per Fernauslesung an uns übermittelt, so dass wir Ihre Wohnung dafür nicht mehr betreten müssen.
Ihre Heizkosten setzen sich aus zwei Kostenblöcken zusammen:
- Der Grundkostenanteil beinhaltet die Kosten für die Bereitstellung der Wärme und für die Leitungsverluste innerhalb des Gebäudes. Ihre Hausverwaltung kann diesen Anteil gemäß der Heizkostenverordnung wahlweise zwischen 30 und 50 Prozent festlegen. Diese Kosten können Sie durch Ihr Heizverhalten nicht beeinflussen und sie werden in der Regel entsprechend Ihrer Wohnfläche verteilt.
- Die Verbrauchskosten können Sie durch Ihr Heizverhalten direkt beeinflussen. Sie bilden den zweiten Kostenblock und machen zwischen 50 und 70 Prozent Ihrer Heizkosten aus.
Wichtig für Sie zu wissen: In Ihrer Heizkostenabrechnung fällt die erzeugte Wärmemenge höher aus, als die von den Bewohnern genutzte Wärmemenge . Der Grund hierfür sind unter anderem Wärmeverluste im Verteilnetz des Gebäudes. Die Summe aller Zähler in den Wohnungen ergibt somit immer einen geringeren Wert als die abgerechnete Wärmemenge am Hauptzähler.