Gute Gründe
- Langfristig attraktive Wärmekosten
- Optimierte Kombination von Technologien
- Umweltfreundliche Wärmeversorgung
- Übernahme von Investitionen
Zum Inhaltsbereich Zum Hauptmenü Zur Sitemap Zur Suche Zum Schnelleinstieg
http://www.enercity-contracting.de/contracting/warum-enercity-contracting/referenzen/Glinde-Wohngebiet/index.html
Wohngebiet "An der alten Wache" in Glinde
In Glinde, östlich von Hamburg, entstand in 2008 auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände auf einer Fläche von 36 Hektar das Neubaugebiet "An der alten Wache". Insgesamt sind hier in fünf Jahren 750 Wohneinheiten für über 2.000 Einwohner gebaut worden. Bereits von den Projektentwicklern wurde schon im Aufbau der Einsatz von Erneuerbarer Energie favorisiert.
Um einen hohen Anteil an Erneuerbarer Energie zu erreichen, setzt enercity contracting ein mit Biomethan betriebenes BHKW (Kraft-Wärme-Kopplung) ein, das von einem Holzpelletkessel mit einer thermischen Leistung von 850 kW bei der Wärmeerzeugung unterstützt wird. Die nebenbei produzierte Strommenge wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Verteilt wird die Nahwärme vom zentralen Heizhaus aus durch ein mehr als 3.800 Meter langes Trassennetz.
Das BHKW hat eine Leistung von 390 kW /510 kW el/th. Eingebunden in das Versorgungskonzept ist zur Abdeckung der Spitzenlast und zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit eine Erdgas-Doppelskesselanlage mit einer Leistung von 2.050 kW, die optional auch mit Heizöl betrieben werden kann.
Das für den Betrieb des BHKW eingesetzte Biomethan (bilanziell) wird in einer enercity contracting eigenen Biogasanlage produziert.
Einsatzenergie | Erdgas, Biomethan/Biogas, Holz/Pellets |
---|---|
Elektrische Leistung | 390 kW |
Thermische Leistung | 3.410 kW |
Inbetriebnahme | 2011 |
1 von 8
2 von 8
3 von 8
4 von 8
5 von 8
6 von 8
7 von 8
8 von 8