Leistungen
- Biogaserzeugung
- Biogasaufbereitung
- Biomethaneinspeisung
- Substratanbau in der Region
- Zusammenarbeit mit den regionalen Landwirten
Zum Inhaltsbereich Zum Hauptmenü Zur Sitemap Zur Suche Zum Schnelleinstieg
http://www.enercity-contracting.de/contracting/warum-enercity-contracting/referenzen/bioenergie-kerpen-sindorf/index.html
Biogaserzeugung und -aufbereitung in Kerpen-Sindorf mit Einspeisung ins öffentliche Gasnetz
Die enercity Contracting GmbH hat zum 01. August 2016 die Biogasanlage in Kerpen-Sindorf erworben und betreibt die Anlagen über ihre 100 prozentige Tochter, die Bioenergie Kerpen-Sindorf GmbH. Der Anlagenstandort liegt in der rheinischen Tiefebene im Großraum Köln-Aachen.
Die Biogasanlage wurde bereits 2006 in Betrieb genommen. Sie erzeugt aus regenerativen Rohstoffen Biogas, das in den ersten Jahren des Anlagenbetriebes über Blockheizkraftwerke verstromt wurde. Seit 2009 wird das Biogas in einer Biogasaufbereitungsanlage zu Biomethan veredelt und in das öffentliche Gasnetz eingespeist. Die Biogasaufbereitungsanlage verfügt über eine Leistung von 550 m³/h.
Als "Energielieferanten" werden vor allem Maissilage, Zuckerrüben, Hühner- und Pferdemist genutzt. Der Schubboden wird täglich per Radlader befüllt und befördert das Material über den Tag verteilt über ein Nassfüttersystem in die Fermenter.
Der Fermentertyp ist das Herzstück Biogasanlage Kerpen-Sindorf. Er ist exakt auf die Vergärung solcher Substrate ausgelegt. Die zweistufige Verarbeitung erfolgt zunächst in den liegenden Fermentern, in denen feste Strukturen der Substrate aufgebrochen werden und hohe Trockensubstanzgehalte verarbeitet werden können. Danach erfolgt die weitere Vergärung in den drei Nachgärern. Durch die kompakte Bauweise benötigt das Anlagensystem eine wesentlich geringere Fläche als herkömmliche Biogasanlagen. Im Vergleich spart dieser Anlagentyp bis zu 15 Prozent an Fermentervolumen ein. Das gewonnene Biogas wird in der Biogasaufbereitungsanlage weiterverarbeitet.
Das Biogas wird getrocknet, entschwefelt und dann in der Aufbereitungsanlage zu Biomethan veredelt. Dieses Biomethan wird in das öffentliche Gasnetz eingespeist und kann bundesweit an verschiedensten Orten zur effizienten Nutzung wieder entnommen werden. An geeigneten Standorten wird es in von enercity contracting betriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) verstromt und die entstehende Wärme für das jeweilige Objekt genutzt.
Einsatzenergie | Biomasse (u.a. Mais) |
---|---|
Elektrische Leistung | 2 MW |
Thermische Leistung | 2 MW |
Wärmemenge pro Jahr | 20.000 MWh |
Inbetriebnahme | 2006 |
1 von 8
2 von 8
3 von 8
4 von 8
5 von 8
6 von 8
7 von 8
8 von 8