Optimaler Technikeinsatz
- Einsatz regenerativer Energie
- separates Heizhaus
- moderen Technologiekombination
- Nahwärmenetz
Zum Inhaltsbereich Zum Hauptmenü Zur Sitemap Zur Suche Zum Schnelleinstieg
http://www.enercity-contracting.de/contracting/warum-enercity-contracting/referenzen/tu-clausthal/index.html
Umfassende Wärmeversorgung des Komplexes der TU Clausthal aus eigener Heizzentrale per Biomethan-BHKW, Spitzenlastkesseln und Erdgas-BHKW zur Eigenstromversorgung
Die enercity AG hat über ihre hundertprozentige Contracting-Tochter, die enercity contracting GmbH, einen namhaften Kunden im Harz gewonnen. Seit dem Jahr 2013 beliefern sie die Technische Universität Clausthal mit Wärme aus einem Biogas-Blockheizkraftwerk, das mit Bio-Methangas betrieben wird. Der Vertrag, den die Hochschule europaweit ausgeschrieben hatte, beinhaltet eine Laufzeit von 20 Jahren.
Mit Ihrem ökologisch und ökonomisch vorteilhaftestem Angebot konnte die enercity contracting den Universitätspräsident Prof. Thomas Hanschke überzeugen. In der Hochschule im Harz sind 4.000 Studenten eingeschrieben; dazu zählt sie mehr als 1.000 Mitarbeiter. Die enercity contracting hat die Heizzentrale in Clausthal mit einem neuen Kraftwerk modernisiert. Es wird von Hannover aus elektronisch fernüberwacht. Im Vergleich zur alten Anlage lässt sich der Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid um etwa 4.000 Tonnen pro Jahr senken.
Einsatzenergie | Erdgas, Biomethan/Biogas |
---|---|
Elektrische Leistung | 800 kW + 34 kW el |
Thermische Leistung | ca. 9.000 kW |
Wärmemenge pro Jahr | 15.000 MWh |
Inbetriebnahme | 2013 |
Strommenge pro Jahr | 5.000 MWh |
Quelle: TU Clausthal
1 von 10
Quelle: TU Clausthal
2 von 10
3 von 10
4 von 10
5 von 10
6 von 10
7 von 10
Quelle: TU Clausthal
8 von 10
9 von 10
Quelle: TU Clausthal
10 von 10