Klärschlamm-Verbrennungsanlage
Aus Klärschlamm erzeugen wir in Lahe nachhaltige Fernwärme für Hannover.
Klärschlammverwertung in Hannover-Lahe
Die thermische Verwertung von Klärschlamm in Monoverbrennungsanlagen wird in Zukunft ein wesentlicher Entsorgungspfad sein. Neben den zunehmenden Einschränkungen bei den bisherigen Entsorgungswegen, wie Mitverbrennung in Kohlekraftwerken oder bei der Ausbringung in der Landwirtschaft, kann damit auch die ab 2029 gesetzlich vorgeschriebene Rückgewinnung des in Klärschlammasche vorhandenen Phosphors ermöglicht werden. Rund 130.000 Tonnen entwässerter Klärschlamm können in der Anlage, die wir in Hannover-Lahe gebaut haben, verwertet werden. Die dabei anfallende Überschussenergie speisen wir ins Fernwärmenetz ein und versorgen so rund 5.000 Haushalte mit klimaneutraler Fernwärme. So liefert das Abfallprodukt Klärschlamm einen echten Mehrwert für die Menschen in der Region Hannover.