enercity contracting verhilft Stadtteilinitiative Mikropol in Rothenburgsort zu warmen Vereinsräumen
- enercity contracting versorgt Vereinsgebäude der Stadtteilinitiative Mikropol mit klimafreundlicher Industriewärme
- Nachbarschaft in Rothenburgsort kann sich nun auch im Winter im Mikropol treffen.
Das Vereinsgebäude der Stadtteilinitiative Mikropol e.V. am Billhorner Mühlenweg wurde an das enercity-Wärmenetz angeschlossen. Der gemeinnützige Verein ist ein kommunikativer und sozialer Treffpunkt für die Bewohner:innen in Rothenburgsort. Die Räumlichkeiten bekommt die Stadtteilinitiative von der Stadt Hamburg gestellt. Jedoch fehlten bisher die Heizmöglichkeiten. Durch den Anschluss an die in den letzten Jahren von enercity contracting im Stadtteil aufgebaute Fernwärmeversorgung kann sich die Nachbarschaft ab sofort auch in der kalten Jahreszeit zu Diskussionsveranstaltungen, Konzerten oder Kursen im Mikropol treffen.
Die Vorsitzende von Mikropol e.V. Lisa Zander äußert sich erfreut: „Neben der Möglichkeit nun endlich auch im Winterhalbjahr ein Treffpunkt für die Nachbarschaft zu sein, heizen wir dank der Unterstützung von enercity contracting in Zukunft sogar klimafreundlich mit Industriewärme von Aurubis und enercity contracting. Wir freuen uns sehr, dass enercity contracting uns dabei finanziell unterstützt.“
„Wir freuen uns, einen Beitrag zur Unterstützung sozialer Initiativen wie dem Verein Mikropol e.V. in Rothenburgsort zu leisten. Im Umfeld des Vereinsgebäudes sind zahlreiche neue Wohngebäude von Wohnungsunternehmen wie der SAGA geplant oder bereits in Bau. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Gebäudeeigentümern erweitern wir kontinuierlich unser Fernwärmenetz und sind daher in der Lage auch Mikropol anzuschließen.“ sagt Sascha Brandt, Vertriebsleiter der in Hamburg ansässigen enercity contracting.
Das Wärmeversorgungsgebiet von enercity contracting umfasst neben Rothenburgsort auch die östliche HafenCity und Teile der Peute. enercity contracting versorgt deren Bewohner mit CO2-freier industrieller Abwärme des Multimetallproduzenten Aurubis aus dessen Hamburger Werk. Lediglich zur Spitzenlastabdeckung an kalten Tagen sowie während Instandsetzungen und ungeplanten Ausfällen bei Aurubis erzeugt enercity contracting Wärme aus konventionellen Anlagen.
Kontakt:
Lisa Zander
Mikropol e.V.
gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft, Kunst, Kultur und Bildung
info@mikropol.de
Aktuelles zu Mikropol e.V.:
https://mikropol.de/
Instagram
Facebook
Sascha Brandt
Leiter Vertrieb / Leiter Niederlassung Hamburg
enercity Contracting Nord GmbH
Hammerbrookstr. 69
D - 20097 Hamburg
Tel.: +49.40.253038.24
Mobil: +49.172.2578487
Sascha.Brandt@enercity-contracting.de